Preislisten
Um Fotoprodukte verkaufen zu können, musst du zunächst Preislisten erstellen, in denen du alle Kriterien für die zu verkaufenden Produkte, ihre Eigenschaften und Preise festlegst. Sobald diese Preislisten erstellt sind, stehen sie in deinen Galerien zur Verfügung, wenn die Option Bestellung zulassen aktiviert ist.
Alle erstellten Preislisten werden im Menü Preislisten des Verkaufspanels angezeigt. Sie können jederzeit geändert werden, indem du auf die Schaltfläche Bearbeiten klickst. Du kannst so viele Preislisten erstellen, wie du möchtest.
Um eine Preisliste zu erstellen, klickst du auf Hinzufügen. Das Menü Neue Verkaufspreisliste wird angezeigt.
Das erste, was du einrichten musst, sind die Basiseinstellungen. Hier gibst du einen Titel für deine Preisliste ein. Dieser Name ist nur für dich sichtbar und wird nicht an deine Kunden weitergegeben. Du kannst die Preisliste als Standardpreisliste festlegen. Auf diese Weise wird sie standardmäßig aktiviert, wenn du die Vermarktung einer deiner Galerien erlaubst. Und wenn du möchtest, kannst du die Option Schönpreisrechner aktivieren, um die Preise automatisch aufzurunden.
Produkte konfigurieren
Unterhalb der Basiseinstellungen findest du die verschiedenen verfügbaren Fotoproduktkategorien. Hier kannst du alle Kategorien aktivieren, die du in deiner Preisliste einstellen möchtest.
Sobald eine Produktkategorie aktiviert ist, werden neue Optionen angezeigt. Du kannst die Produkte, die in jeder Kategorie verfügbar sind, einzeln aktivieren und deaktivieren.
Du kannst auch die Reihenfolge, in der die Fotoprodukte angezeigt werden, so sortieren, dass das von dir ausgewählte Produkt zuerst erscheint. Dazu klickst du einfach auf die Pfeile, die rechts neben jedem Produkt erscheinen, und schiebst sie nach oben oder unten, wie du willst.
Du kannst die Reihenfolge ändern, in der sowohl die Kategorie der Fotoprodukte als auch die Fotoprodukte innerhalb der Kategorie angezeigt werden.
Preise festlegen
Du kannst den Aufpreis für jedes Produkt festlegen. Dieser Aufschlag wird auf den Kaufpreis des Produkts aufgeschlagen und entspricht dem Gewinn, den du für jedes verkaufte Produkt erhältst. Du kannst verschiedene Arten von Zuschlägen festlegen.
Standardmäßig wird Preis für jedes Produkt festlegen ausgewählt, so dass du den Verkaufspreis für jedes Produkt manuell festlegen kannst. Wenn du auf Konfigurieren klickst, wird ein Konfigurationsmenü für dieses Produkt geöffnet.
Hier kannst du alles, was mit dem Fotoprodukt zu tun hat, konfigurieren und detaillierte Informationen über den Preis des Produkts einsehen:
Saal Digital Listenpreis: Zeigt den Listenpreis des jeweiligen Produkts auf Saal Digital an.
Einkaufspreis: Zeigt den Einkaufspreis an, zu dem das bestimmte Produkt für dich produziert wird.
Verkaufspreis: Der Preis, den du für das bestimmte Produkt festgelegt hast. Dies ist der Preis, der in der Galerie mit dieser Preisliste angezeigt wird.
Einnahmen: Zeigt den Gewinn an, den du auf der Grundlage des eingestellten Verkaufspreises und des Einkaufspreises erzielst.
Du kannst jeden Artikel je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig sind alle Artikel innerhalb des Fotoprodukts mit einem voreingestellten Verkaufspreis und Gewinn ausgewählt. Du kannst den Aufschlag für alle Artikel im ersten Panel ganz einfach auf einen absoluten oder prozentualen Typ ändern.
Du kannst eine bestimmte Konfiguration so einrichten, dass sie standardmäßig ausgewählt wird, wenn sie in der Galerie zum Kauf ausgewählt wird.
Du kannst die Filter- und Suchfunktion nutzen, um schnell alle Artikel mit den von dir angegebenen Merkmalen zu finden. So kannst du ganz einfach nur die Artikel mit den von dir gewünschten Merkmalen aktivieren.
Du kannst auch den Endpreis bestimmen, zu dem jeder Artikel verkauft wird, indem du einfach den Wert in die Spalte Verkaufspreis einträgst. Wenn du deine Einstellungen vorgenommen hast, klicke auf Speichern.
Zusätzlich zu der Option Preis für jedes Produkt festlegenkannst du auch absolut wo du einen festen Aufschlag einstellen kannst und prozentual wo du einen prozentualen Aufschlag festlegen kannst. Beachte, dass, wenn der Zuschlag hier innerhalb der Preisliste hinzugefügt wird, er die Saal Digital Listenpreis des Produkts. Wenn du stattdessen den Einkaufspreis berücksichtigen willst, musst du den Konfigurator öffnen und den Preis dort festlegen.
Wenn diese Optionen ausgewählt sind, kannst du auf Konfigurieren klicken, um die verschiedenen Konfigurationsoptionen für jedes Produkt zu aktivieren oder zu deaktivieren. Je nach Produkt, das du konfigurierst, findest du verschiedene Optionen, um es anzupassen. Wenn du alle Einstellungen vorgenommen hast, musst du die Konfiguration nur noch speichern.
So bearbeitest oder löschst du eine Preisliste
Nachdem du eine Preisliste erstellt hast, kannst du sie jederzeit bearbeiten oder löschen. Klicke dazu einfach auf das Schraubenschlüssel-Symbol, das du auf der rechten Seite siehst.
So kannst du jederzeit weitere Änderungen an deiner Preisliste vornehmen. Über das Mülleimer-Symbol oben rechts kannst du deine Preisliste löschen.
Geschäfts-Account Rabatt
Bitte beachte, dass ein Saal Digital Geschäfts-Account von Haus aus einen 35 % Rabatt auf die angegebenen Preise hat. Die in der Spalte Einkaufspreis enthalten bereits diesen Rabatt und liegen daher unter den von Saal Digital angegebenen Preisen. Beachte, dass der Einkaufspreis für dich sichtbar sein wird, wenn die Option Preis für jedes Produkt festlegen ausgewählt ist. Dies gibt dir mit einem Saal Digital Geschäfts-Account die Flexibilität, einen Verkaufspreis der einzelnen Artikel unter dem von Saal Digital gelisteten Betrag festzulegen, obwohl du dir darüber im Klaren sein musst, dass dies zu geringeren Einnahmen führen kann.
Beachte, dass wenn die Option absolut oder prozentual innerhalb einer Preisliste ausgewählt wird, musst du die Preise dort Konfigurieren und die Änderungen dort speichern, um den Einkaufspreis und damit deinen Rabatt zu berücksichtigen. Wir empfehlen, die Option Preis für jedes Produkt festlegen festzulegen, um die volle Kontrolle und den Überblick über den Endpreis deines Produkts zu behalten.
Zuschlagsarten
Wann solltest du die Zuschlagsart Preis für jedes Produkt festlegen nehmen
Erwäge die Verwendung der Zuschlagsart Preis für jedes Produkt festlegen, wenn du eine genaue Kontrolle über die Preisgestaltung der einzelnen Produkte auf der Grundlage ihrer individuellen Eigenschaften und ihres Wertes haben möchtest. Du kannst diese Art der Preisgestaltung wählen, wenn du eine limitierte Auflage oder eine exklusive Sammlung von Fotos mit besonderen Eigenschaften hast, die sich von deinem übrigen Angebot abheben. Die feste Preisgestaltung pro Produkt ermöglicht es dir, bestimmte Fotos strategisch zu Premiumpreisen zu positionieren, während du für den Rest deines Portfolios eine einheitliche Preisstrategie beibehältst.
Wann solltest du die Zuschlagsart prozentual nehmen
Ziehe einen prozentualen Aufschlag in Betracht, wenn du eine flexible Preisgestaltung basierend auf dem Wert oder der Größe deiner Fotos anbieten möchtest. Mit prozentualen Zuschlägen kannst du den Preis verschiedener Fotoprodukte proportional anpassen, um die unterschiedlichen Produktionskosten widerzuspiegeln und gleichzeitig eine gleichbleibende Gewinnspanne beizubehalten. Dieser Ansatz ist ideal, wenn du eine breite Palette von Produkten unterschiedlicher Qualität und Größe anbietest. So kannst du deinen Kunden auch die Freiheit geben, die Produkte zu wählen, die ihrem Budget und ihren Vorlieben am meisten entsprechen.
Wann solltest du die Zuschlagsart absolut nehmen
Ein absoluter Zuschlag eignet sich gut, wenn du einen festen Grundgewinn für deine Fotos festlegen und damit zusätzliche Kosten abdecken willst, die nicht durch Größen- oder Wertschwankungen beeinflusst werden. Verwende einen absoluten Zuschlag, um sicherzustellen, dass bestimmte Kosten angemessen gedeckt werden, ohne sich allein auf die Produkteigenschaften zu verlassen. Absolute Zuschläge sind besonders nützlich, wenn du standardisierte Produkte mit einheitlichen Produktionskosten hast und eine einheitliche Gewinnspanne für alle deine Angebote beibehalten willst.
Datei-Download
Zusätzlich zu den Fotoprodukten kannst du auch deine digitalen Dateien verkaufen oder kostenlos zur Verfügung stellen. Weitere Informationen findest du im Artikel Dateidownload.
Preisliste für ein bestimmtes Bild
Du kannst eine spezifische Preisliste für ein einzelnes Bild einrichten. Das ist z. B. nützlich, wenn du ein Gruppenfoto in einem bestimmten Format zu einem bestimmten Preis verkaufen möchtest. Dazu öffnest du die Galerie und wählst ein Foto aus. Alle Informationen über das Foto werden im Menü auf der rechten Seite angezeigt. Klicke auf den Reiter Verkäufe, um alle Verkaufsinformationen zu sehen. Hier findest du das Dropdown-Menü der Preisliste.
Standardmäßig ist Preisliste aus der Galerie verwenden ausgewählt. Du musst nur die Preisliste auswählen, die du für das betreffende Foto aktivieren möchtest. Wenn du sie ausgewählt hast, klicke auf Änderungen speichern.
Wenn du die Galerie öffnest, siehst du, dass das ausgewählte Foto die Produkte und Preise aus der Preisliste anbietet, die für dieses Foto festgelegt wurden.
Preisstrategie: Allgemeine Tipps
Außerdem findest du hier einige allgemeine Tipps, die dir helfen, deine Fotos effektiv zu bepreisen:
- Berechne die Produktionskosten: Bestimme zunächst die Kosten, die mit der Produktion jedes Fotoprodukts verbunden sind, und berücksichtige dabei auch andere Ausgaben deines Unternehmens. Beziehe diese Kosten in deine Preisstrategie mit ein.
- Recherchiere den Markt: Analysiere die Preise für ähnliche Fotos und Produkte in deiner Nische. So bekommst du einen Eindruck von der Preisspanne, die die Kunden zu zahlen bereit sind.
- Bewerte deine Arbeit: Berechne den Preis deiner Arbeit auf der Grundlage ihres künstlerischen Wertes und ihrer Attraktivität und berücksichtige den Aufwand für die Aufnahme und Bearbeitung der Fotos. Plane einen angemessenen Spielraum für deine kreative Arbeit ein.
- Biete verschiedene Preisoptionen an: Biete Preisoptionen für verschiedene Größen oder Formate an, um verschiedenen Budgets gerecht zu werden.
- Qualität statt Quantität: Finde ein Gleichgewicht zwischen dem Verkauf von mehr Fotos zu einem niedrigeren Preis und dem Verkauf von weniger Fotos zu einem höheren Preis. Überlege, wie beide Ansätze mit deinen Geschäftszielen übereinstimmen.
- Biete Werbeaktionen an: Schaffe ein Gefühl der Exklusivität, indem du zeitlich begrenzte Sonderangebote mit deinen besten Fotos zu Spitzenpreisen anbietest.
- Gutscheine: Biete Rabatte an, wenn Kunden mehrere Fotos oder Produkte zusammen kaufen.
- Teste und passe an: Beginne mit wettbewerbsfähigen Preisen und passe deine Preise entsprechend an, wenn du Einblicke in die Vorlieben und Verkaufstrends deiner Kunden erhältst. Beobachte die Preise deiner Konkurrenten und stelle sicher, dass deine Preise auf dem Markt wettbewerbsfähig sind und gleichzeitig die Rentabilität erhalten bleibt.
- Überprüfe die Rentabilität: Überprüfe regelmäßig deine Verkaufsdaten und Kosten, um sicherzustellen, dass du bei jedem Verkauf einen Gewinn erzielst.
- Markenwahrnehmung: Setze die Preise deiner Fotos so fest, dass sie den Wert deiner Marke widerspiegeln. Vermeide es, die Preise zu niedrig anzusetzen, da dies die wahrgenommene Qualität deiner Marke untergraben kann.
Denke daran, dass die Preisgestaltung ein dynamischer Aspekt deines Unternehmens ist. Es ist wichtig, dass du deine Preisstrategie regelmäßig überprüfst und an veränderte Marktbedingungen, Kundenfeedback und Unternehmensziele anpasst.